Das Wichtigste in Kürze
Schülerinnen und Schüler, welche ab Schuljahr 2021/22 an die KSM eintreten, haben die Möglichkeit, Immersion Französisch zu wählen.
Die Schülerinnen und Schüler, welche an diesem Programm teilnehmen, melden sich im Januar des 1. Jahres für die Immersion Französisch an. Sie werden im zweiten Semester des 1. Jahres von der Französischassistenz der KSM auf die Immersion Französisch vorbereitet.
Die 2. Klasse legen die Schülerinnen und Schüler mit Immersion Französisch an einem Collège in Genf ab und leben in einer Genfer Familie. Gleichzeitig nehmen die Familien unserer Schülerinnen und Schüler mit Immersion Französisch in Luzern eine Genfer Schülerin oder einen Genfer Schüler für ein Jahr auf. Die Aufnahme einer Gastschülerin oder eines Gastschülers aus Genf in der eigenen Familie ist eine Bedingung für die Teilnahme am Immersionsprojekt Französisch.
In der 3. und 4. Klasse besuchen die Schülerinnen und Schüler mit Immersion Französisch wieder die KSM und werden im Grundlagenfach Geschichte auf Französisch unterrichtet. Ausserdem haben sie die Wahl zwischen dem Ergänzungsfach Geschichte und dem Ergänzungsfach Religionskunde/Ethik und werden das gewählte Fach in französischer Sprache besuchen. In der 3. und 4. Klasse steht auch die Maturaarbeit an. Die Schülerinnen und Schüler mit Immersion Französisch schreiben ihre Maturaarbeit auf Französisch und legen die mündliche Maturaarbeitspräsentation ebenfalls auf Französisch ab.
An der Matura können alle Schülerinnen und Schüler wählen, ob sie die Maturitätsprüfung im Grundlagenfach Englisch oder im Ergänzungsfach ablegen. Die Schülerinnen und Schüler mit Immersion Französisch haben dann die Wahl, sich für eine schriftliche und mündliche Maturitätsprüfung im Grundlagenfach Englisch oder im Ergänzungsfach Geschichte bzw. Religionskunde/Ethik zu entscheiden. Wer als Maturitätsprüfungsfach das Ergänzungsfach Geschichte bzw. Religionskunde wählt, legt eine schriftliche und mündliche Maturitätsprüfung in französischer Sprache in diesem Fach ab. Im Grundlagenfach Geschichte findet keine Maturitätsprüfung statt: Die Jahresnote der 4. Klasse fliesst im Grundlagenfach Geschichte ins Maturitätszeugnis ein.
Da das Immersionsprogramm der KSM rund 1'300 Lektionen in französischer Sprache umfasst und drei Maturanoten auf Französisch abgeschlossen werden (Grundlagenfach Geschichte, Ergänzungsfach Geschichte oder Religionskunde/Ethik, Maturaarbeit), erfüllt es die Rahmenbedingungen für einen zweisprachigen Maturitätsabschluss (bilinguale Matura).
Film: Wenn du es wagst, gewinnst du mehr als eine Sprache
Zum Abspielen bitte auf Bild klicken!
Quelle: https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/bevoelkerung/sprachen-religionen/sprachen.html (Zugriff: 09.01.2023)
Warum bietet die KSM die Immersion Französisch an?
- In der Schweizer Arbeitswelt ist Französisch neben Schweizerdeutsch und Hochdeutsch die meist gesprochene Sprache. Personen mit guten Französischkenntnissen sind in der Schweizer Wirtschaft deshalb sehr gefragt.
- Es ist uns ein Anliegen, einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Zusammenhalt der viersprachigen Schweiz zu leisten.
- Statistik: "Bei der Arbeit gesprochene Sprache" (siehe Grafik rechts, zum Vergrössern bitte anklicken)
Detailkonzept
Siehe rechte Spalte
Anmeldung
Hier können Sie sich für IMMERSION FRANZÖSISCH bis am 26. Januar 2024 anmelden.
Der Mobilitätsvertrag muss mit der Anmeldung unterschrieben abgegeben werden.
Der Partnerschaftsvertrag ist ein Vertrag zwischen unserer Schule und Genf.
Erfahrungsberichte 2022/23
Im Schuljahr 2022/23 hat die Immersion Französisch der KSM gestartet: Die ersten vier Immersionsschülerinnen der KSM haben ein Jahr an einem Genfer Collège (Gymnasium) und an ihrer Genfer Partnerfamilie verbracht. Im Gegenzug haben sechs Genfer Immersionschülerinnen und -schüler während eines Jahres die KSM besucht und waren in ihren Luzerner Partnerfamilien untergebracht.
Lesen Sie die spannenden Erfahrungsberichte der Luzerner und Genfer Immersionsschülerinnen und -schüler.