Fachstelle Psychologische Beratung Berufsbildung & Gymnasien (FPB)
Angebot:
Die Fachstelle Psychologische Beratung des Kantons Luzern unterstützt in schwierigen Situationen in der Schule, zuhause oder im Freundeskreis. Wir Psychologinnen und Psychologen beraten und begleiten bei psychischen Belastungen aller Art (wie z.B. Ängste, Stress, Stimmungsschwankungen, Selbstverletzungen, Konflikten, Motivations- und Konzentrationsproblemen etc.).
Die psychologischen Gespräche sind vertraulich und kostenlos.
Für wen:
Das Angebot steht allen Schülerinnen und Schülern der Luzerner Gymnasien sowie ihren Eltern und Erziehungsberechtigten, aber auch Lehrpersonen und Schulleitungen zur Verfügung (Vorgehensberatung). Elterngespräch finden in der Regel in Luzern statt.
Wo:
A) Vor Ort an der Kantonsschule Schule
- Donnerstags von 08.15 bis 12.30 Uhr. Für einen Termin an der Schule bitte hier anmelden: deborah.ramseier@lu.ch (die Mails werden von Dienstag bis Freitag gelesen)
- Von 11.30 bis 12.30 Uhr besteht ein Walk-in Fenster für Gespräche ohne Anmeldung
Die Beratungen finden hier statt: Raum MUD5 (Museggschulhaus, Dachboden, Aufgang vis-à-vis von der Aula)
B) Am Standort der Fachstelle Psychologische Beratung Berufsbildung & Gymnasien im BIZ Luzern:
Obergrundstrasse 51
6002 Luzern
Tel. 041 228 52 52
Für einen Termin in Luzern bitte hier anmelden: Anmeldung Psychologische Beratung - Kanton Luzern
oder per Mail an psychologischeberatung.dbw@lu.ch
Flyer
Hier gelangen Sie zur Website mit allen Informationen.
Fachstelle Berufsintegration
Flyer
Berufsintegrationsberatung
Das Team der Berufsintegrationsberatung (BIB) unterstützt Schüler und Schülerinnen, die Mühe haben, eine Lehrstelle zu finden, sowie Jugendliche und junge Erwachsene ohne abgeschlossene Erstausbildung.
Hier gelangen Sie zur Website mit allen Informationen.
Case Management Berufsbildung
Das Case Management Berufsbildung (CMB) unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene, deren komplexe Gesamtsituation und Mehrfachproblematik einen erfolgreichen Abschluss einer Berufslehre oder Mittelschule erheblich gefährden.
Hier gelangen Sie zur Website mit allen Informationen.