Lerncoaching
An der Kantonsschule Musegg Luzern können Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen ein kostenloses, individuelles Lerncoaching in Ansprchung nehmen. Bei Lernschwierigkeiten sowie bei Problemen infolge des Wechsels von der Sekundarstufe I in das Schulsystem der Sekundarstufe II bietet sich ein Lerncoaching an. Aus Erfahrung sind folgende Aspekte ein Bestandteil des Lerncoachings:
- Zeitmanagement
- Lesetechnik
- Prüfungsvorbereitung/-nachbereitung
- Prüfungsangst
- Arbeitsplatzorganisation
- Selbstorganisation und Selbstverantwortung
Unser Lerncoaching ist kein Nachhilfe- oder Stützunterricht. Das individuelle Lerncoaching ist prozessorientiert und erstreckt sich über mehrere Wochen. Deshalb sollte das Lerncoaching bei Schwierigkeiten so rasch wie möglich in Anspruch genommen werden.
Unser Lerncoach:
Ronald Blättler
lic. phil I
Fachlehrer Pädagogik und Psychologie
Zimmer FL317
041 228 72 48
E-Mail
Fachstelle Psychologische Beratung
Flyer
Die Fachstelle Psychologische Beratung Berufsbildung & Gymnasien (FPB) ist eine Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene der Sekundarstufe II, der kantonalen Gymnasien sowie für deren Umfeld. Wir bieten psychologische Abklärung, Beratung, Begleitung und Intervention bei persönlichen, psychischen und sozial bedingten Problemen sowie bei Krisen und Konflikten im schulischen, betrieblichen oder privaten Bereich an. Auch in akuten Krisensituationen sind wir für Sie da.
Hier gelangen Sie zur Website mit allen Informationen.
Fachstelle Berufsintegration
Flyer
Berufsintegrationsberatung
Das Team der Berufsintegrationsberatung (BIB) unterstützt Schüler und Schülerinnen, die Mühe haben, eine Lehrstelle zu finden, sowie Jugendliche und junge Erwachsene ohne abgeschlossene Erstausbildung.
Hier gelangen Sie zur Website mit allen Informationen.
Case Management Berufsbildung
Das Case Management Berufsbildung (CMB) unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene, deren komplexe Gesamtsituation und Mehrfachproblematik einen erfolgreichen Abschluss einer Berufslehre oder Mittelschule erheblich gefährden.
Hier gelangen Sie zur Website mit allen Informationen.