GÖK

Am Ende des Schuljahres findet an der Kantonsschule Musegg Luzern eine sogenannte GÖK-Woche statt. GÖK steht für «Gesellschaft, Ökologie und Kommunikation». Neben den zwei Sonderwochen, die über das Jahr verteilt sind, bietet auch die GÖK-Woche einen interdisziplinären, projektartigen Inhalt, der unseren Schülerinnen und Schüler nebst Fachwissen auch Sozialkompetenzen vermittelt. Die Kantonsschule Musegg Luzern bietet eine Auswahl von GÖK-Wochen mit unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten an. Die Wochen finden in der Regel auswärts (innerhalb der Schweiz) statt.

Es besteht eine Wahlpflicht: Die Schülerinnen und Schüler besuchen insgesamt zwei unterschiedliche GÖK-Wochen im Verlaufe des 1. bis 3. Gymnasialjahres. Anstelle einer GÖK-Woche kann auch ein zweiter, vierwöchiger Sprachaufenthalt absolviert werden – dieser wird in der Regel im 2. Ausbildungsjahr durchgeführt.

Alternativ können die Schülerinnen und Schüler folgende, praxisorientierte Projekte wählen:

  • Praktikum ausserhalb der Schule*
  • Sozialeinsatz**
  • Zusätzlicher Fremdsprachenaufenthalt**

* nur für Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen
** Projekt muss selbstständig organisiert werden

Beispiele von GÖK-Wochen:
 

Eine Woche auf der Suche nach dem Glück

Die Schülerinnen und Schüler verbringen eine Woche in den Bergen, in der sie mit Yoga, Wanderungen und kreativen Aktivitäten ihr Wohlbefinden stärken. Sie reflektieren persönliche Fragen, üben Achtsamkeit, entdecken Kraftorte und geniessen gemeinsame Momente beim Kochen und Spielen.

Kunst- und Kulturwoche in Basel

Mit Skizzenbuch und offenen Augen erkunden die Schülerinnen und Schüler Basel – die Kulturhauptstadt am Dreiländereck. Auf inspirierenden Spaziergängen entdecken sie Kunst im öffentlichen Raum, besuchen Ateliers, Museen und Konzerte. Kreatives Zeichnen, gemeinsames Kochen und Zeit für eigene Entdeckungen runden die Woche ab.

Spurensuche im Jura

Die Schülerinnen und Schüler erkunden die geologischen Besonderheiten des Juras und erfahren Spannendes über CO₂-reduzierende Verfahren in der Betonherstellung, die Rolle von Gesteinen im Klimasystem und überraschende Entdeckungen beim Tunnelbau. Sie besuchen den grössten Solar- und Windpark der Schweiz, unternehmen eine Kajaktour im Naturschutzgebiet Doubs und wandern durch eindrucksvolle Naturparks.

Umwelteinsatz im Naturpark Ela

Zupacken für die Biodiversität: Das ist das Motto dieser Gök-Woche. In einem zweitägigen Arbeitseinsatz führen die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung Aufwertungs- und Pflegearbeiten für Natur und Landschaft im Parc Ela durch.

Filmbeitrag GÖK

 
Fotofilm über die GÖK-Woche «Lebensräume entdecken – Geheimnis des Lebens»
in den Freibergen (Jura), Sommer 2012.